
|
Dr. med. Christian Sommer
Facharzt FMH Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Spezialist für Fusschirurgie
Leiter der FussClinic |
TÄTIGKEITSFELD |
Gesamtes Spektrum der Fusschirurgie Über 8800 Füsse von 2003 bis 2023 operiert
Mandate für Firmen: Vorträge, Gesundheitsförderung, Beratungen
|
AUTOR |
Medizinischen Fachbücher: Fusschirurgie - Ein praktischer Leitfaden (Springer Verlag WienNewYork)
Operationstechniken in der Fusschirurgie (Springer Verlag WienNewYork)
|
AUSBILDUNG |
|
1981 |
Maturität Typus B, Gymnasium Münchenstein, BL |
1989 |
Staatsexamen Medizinischen Fakultät Universität Basel |
1992 |
Promotion Medizinischen Fakultät Basel |
2000 |
Facharzttitel FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates |
|
MITGLIEDSCHAFTEN Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses American Orthopaedic Foot and Ankle Society European Society of Foot and Ankle Surgeons Gesellschaft für Fusschirurgie GFFC Deutsche Assoziation für Fuss & Sprunggelenk e.V. D.A.F. Foederatio Medicorum Helveticorum Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie Schweizerische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie Gesellschaft der orthopädischen Chirurgen der Innerschweiz ISO Rheumaliga Luzern/Obwalden Schweizerische Belegärzte-Vereinigung Swiss Insurance Medicine SIM Vereinigung Schweizer Fliegerärzte Schweizerische Gesellschaft der Sanitätsoffiziere
BERUFSERFAHRUNG
1989- 1991 |
Fliegerärztliches Institut der Luftwaffe FAI, Dübendorf Dr. med. A. Gubser |
1991-1992 |
Human Performance Laboratory, University of Calgary, Canada Prof. B. M. Nigg, Dr. sc. Postdoctoral Fellowship in Biomechanik des Fusses |
1992- 1993 |
Spital Davos, Chirurgische Abteilung Prof. Dr. med. P. Matter |
1993- 1996 |
Kantonsspital Bruderholz, Orthopädische Abteilung Prof. Dr. med. W. Müller |
1997 |
Kantonsspital Liestal, Orthopädische Abteilung Prof. Dr. med. P. Ochsner |
1997- 1999 |
Schulthessklinik Zürich, Orthopädische Abteilung Dres. med. U. Munzinger, B. Simmen, T. Drobný, H.K. Schwyzer, P. Rippstein |
1999- 2000 |
Oberarzt Kantonsspital Baden, Orthopädisch-traumatologische Abteilung Prof. Dr. med. H. Säuberli, Dr. med. R.-P. Meyer |
2000 - 2002 |
Oberarzt Schulthessklinik Zürich, Orthopädische Abteilung Dres. med. B. Simmen, H.K. Schwyzer, P. Rippstein |
01.02.2003 |
Praxiseröffnung und Aufnahme Belegarzttätigkeit an der Klinik St. Anna, Luzern Subspezialität Fusschirurgie |
01.01.2005 |
Gründung der FussClinic |
01.03.2007 |
Eröffnung der FussClinic an der Haldenstrasse 6 in Luzern |
01.01.2008 |
Belegarzt an der privaten Swissana Clinic in Meggen |
01.10.2009 |
Belegarzt an der Privatklinik Pyramide am See in Zürich Die Klinik Pyramide ist Mitglied der Swiss Leading Hospitals |
01.01.2011 |
Eröffnung der FussClinic in Zürich Belegarzt an der Hirslanden Klinik im Park in Zürich Belegarzt am See-Spital in Kilchberg |
01.03.2018 |
Eröffnung der FussClinic in Basel Belegarzt an der Merian Iselin Klinik in Basel |
01.07.2018 |
Aufnahme Belegarzttätigkeit im ambulanten Operationssaal der Chirurgischen Praxis Dr. L. von Moos, Meggen |
01.08.2020 |
Belegarzt Kantonsspital Obwalden, Sarnen |
01.02.2021 |
Leitender Arzt Orthopädische Chirurgie, im Teilzeitpensum Gesundheitszentrum Fricktal, Rheinfelden |
01.11.2023 |
Aufgabe selbständige Praxistätigkeit |
|
FELLOWSHIP/VISIT
1993 |
Roger A. Mann, MD, private clinic, former president of the American Foot and Ankle Society, Oakland, California |
1998 |
Siegwart T. Hansen, MD, Chief of Foot Surgery, Harbourview Hospital, Seattle |
2001 |
EFORT Traveling Fellowship, Czech and Slowak Republics |
2004 |
Lowell S. Weil, DPM, MBA, FACFAS, Foot&Ankle Institute, Chicago |
2017 |
Prof. Dr. med. Markus Walther, Schön Klinik, München |
ENTWICKLUNG 1986 bis 1992 Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung des KUENZLI Ortho Rehab Stabilschuhes sowie von KUENZLI Sportschuhen (OL, Jogging) zusammen mit Herrn Künzli sen., KUENZLI AG, Windisch/Brugg.
ACL Ruler: Schablone zur Analyse der Positionierung von Transplantaten femoralseitig auf Röntgenbildern nach VKB Operationen.
Hallux Goniometer: Schablone zur Analyse verschiedener Winkel im Röntgen bei Hallux valgus, mit freundlicher Unterstützung der Firma Synthes.
LEHRTÄTIGKEIT Lehrer für Traumatologie an der Physiotherapie-Schule des Bethesda Spitals in Basel November 1995 bis November 1996
FACHLITERATUR Sommer C Buch "Operationstechniken in der Fusschirurgie" Springer Verlag WienNewYork, Dezember 2011
Sommer C Buch "Fusschirurgie - Ein praktischer Leitfaden" Springer Verlag WienNewYork, Juli 2006, Neuauflage Oktober 2009
PUBLIKATIONEN
Sommer C Prosthesis of the ankle joint - A good option in treating severe arthrosis: Arab Health 2010; 2: 20-21
Sommer C Knicksenkfuss infolge Insuffizienz der Tibialis-posterior-Sehne: Klinik, Pathomechanik und Behandlungsoptionen. Arthritis + Rheuma 2006; 26:157-163
Sommer C, Hintermann B, Nigg BM, van den Bogert AJ Influence of Ankle Ligaments on Tibial Rotation: an in vitro study. Foot Ankle Int.1996 Feb;17(2): 79-84
Sommer C Das instabile OSG: Behandlung der frischen Bandruptur. Eine Literaturübersicht. Sportverletzung Sportschaden, Heft 4, 10.Jahrgang, Dezember 1996
Sommer C, Friederich NF, Müller W Vorderer Knieschmerz nach VKB Ersatzplastik: Das adhärente Ligamentum patellae. Sportmedizin und Sporttraumatologie, 1/1997
Sommer C, Friederich NF, Müller W Improperly placed ACL grafts. Correlation between radiological parameters and clinical results. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc (2000) 8: 207-213
Hintermann B, Nigg BM, Sommer C Foot Movement and Tendon Excursion: an in vitro study. Foot Ankle Int. 1994 Jul; 15( 7): 386-95
Hintermann B, Nigg BM, Sommer C, Cole GK Transfer of Movement between Calcaneus and Tibia in vitro. Clinical Biomechanics 1994; 9: No.6
Hintermann B, Sommer C, Nigg BM Influence of Ligament Transection on Tibial and Calcaneal Rotation with Loading and Dorsi-Plantarflexion. Foot Ankle Int. 1995 Sep;16(9): 567-71
POSTER
12. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuss und Sprunggelenk e.V. 17./18. März 2006, Heidelberg Sommer C, Sommer M Ein dynamisches Konzept in der Hallux-Chirurgie: Korrektur von grossen Intermetatarsale-Winkeln mittels distaler Osteotomietechnik
11. Jahrestagung der Deutschen Assoziation für Fuss und Sprunggelenk e.V. 15./16. April 2005, Augsburg Tieben Ch, Sommer C, Heller K Traumatische Ruptur des Lig. calcaneonaviculare plantare (spring ligament) mit nachfolgend chronischer medialer Instabilität - ein Fallbericht
2nd Basel International Knee Congress and Instructional Course, 1996 Basel und Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Sportmedizin, 1996 Lugano Sommer C, Friederich N, Müller W Inkorrekt plazierte vordere Kreuzbandtransplantate: Korrelation zwischen radiologischen Parametern und klinischen Resultate
DISSERTATION Dissertation zum Thema „Muskelverkürzungen bei Läufern : Zusammenhänge mit quantitativen und qualitativen Trainingsfaktoren“ unter der Leitung von Prof. Dr. med. J.U. Baumann, Orthopädische Universitätsklinik Basel sowie Frau Prof. Dr. med. U. Ackermann-Liebrich, Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Basel.
PUBLIKUMSARTIKEL
Sommer C Fuss und Schuh, July 2017: "Kleinzehendeformitäten"
Sommer C Fuss und Schuh, February 2016: "Hallux valgus - Der Klassiker"
Sommer C Fuss und Schuh, June 2015: "Rheumatoide Arthritis"
Sommer C Fit for Life, September 2014: "Problemfall Achillessehne"
Sommer C Media Planet - Schöne Hände und Füsse, September 2013: "Hallux valgus – der Klassiker unter den Fussleiden"
Sommer C. Gesundheitsmagazin, Wiler Nachrichten, 29. März 2012: „Unsere Füsse sagen uns, in welchen Schuhen ihnen am wohlsten ist“
Sommer C. Fuss & Schuh Nr. 1, Januar 2012: „Haglund – Das Überbein an der Ferse“
Sommer C, Sommer M. Podologie Schweiz 5/2011: "Haglund - Das schmerzhafte Überbein an der Ferse"
Sommer C. Fuss & Schuh Nr. 6, Dezember 2010: „Das Morton-Neurom“
Sommer C. Fuss & Schuh Nr. 4, Juli 2010: „Die Bunionette-Deformität“
Sommer C, Sommer M. Podologie Schweiz 2/2010: "Die Bunionette-Deformität"
Sommer C. Rückenforum 14/2008 : "Die Rolle der Füsse bei der Entstehung von Rückenschmerzen"
Sommer C. Neue Luzerner Zeitung 30.4.2003: "Fussschmerzen: Was ist der Grund? Wie wird therapiert?"
Sommer C. Läufer 8/90: "Aktive Erholung beeinflusst die Dehnbarkeit"
Sommer C. Läufer 7/90: "Dehnbare Muskeln trotz intensivem Training"
Sommer C. Läufer 6/90: "Wer richtig stretcht, läuft länger"
Sommer C. Läufer 3/90: "Untersuchung über Muskelverkürzungen bei Läufern"
FACHVORTRÄGE
2019 |
SFAS-Symposium 2019, Luzern "Ventral Ankle Approach & Anatomy"
Podologie-Fortbildung, 15. Juni 2019, Münchenstein «Interprofessionelle Zusammenarbeit aus der Sicht des Chirurgen mit Podologen, Orthopädieschuhmachern und Wundexperten»
13. Nationaler Fussfachtag. 15. Juni 2019, Burgdorf "Der Knick-Senkfuss – Entstehung und Behandlung der Fussfehlstellung"
|
2018 |
12. Fussfachtage, 9.-10.6.2018, Burgdorf "Der Knick-Senkfuss - Entstehung und Behandlung der Fussfehlstellung" "Die häufig verpasste Diagnose: Das Morton-Neurom"
|
2017 |
11. Fuss-Fachtagung, 10. Juni 2017, Burgdorf "Morton-Neurom – Eine häufig verpasste Diagnose" "Mögliche Ursachen von Schmerzen am Grosszehengrundgelenk"
SFAS-Symposium 2017, 18.-19.5.2017, Basel Instructor Anatomy Laboratory: Approaches & Anatomy in Foot & Ankle Surgery
3. Symposium des Vereins Luzerner Wundmanagement, 26.1.2017, Luzern "Operative Möglichkeiten der Druckentlastung am Vorfuss"
|
2016 |
10. GOTS-Schweiz Sommertreffen, 26.-27.8.2016, Brunnen Verletzungen beim Wassersport - Fokus: Knie & Fuss "Behandlung der Arthrose am oberen Sprunggelenk - Arthrodese oder Prothese?"
EurAsia Heart Foundation, Nishni Tagil, Russland, Mai 2016 Div. Vorträge in der Fusschirurgie
|
2014 |
SFAS Jahreskongress, 9.5.2014 Lausanne Perkutane Fusschirurgie "Wie soll ich mich verhalten bei ausgefallenen Patientenwünschen"
|
2012 |
SFAS Jahreskongress, 20.4.2012 Luzern Organisation und Moderation "Metatarsalgien"
|
2011 |
1st Swiss Russian Health Forum, 17.-18.10.2011, Moskau Orthopaedic Session, Videos of Live Cases
|
2010 |
18. Internationales Symposium für Fusschirurgie, 3.-4.12.2010, München "Fusschirurgie: Schnittstellenprobleme zwischen operativem und konservativem Approach"
1. Jahreskongress des Schweizerischen Podologen-Verbandes SPV, 13. 11.2010, Baden "Typische Veränderungen am rheumatischen Fuss" "Operationen am rheumatischen Fuss"
Fortbildung Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, CHUV Lausanne , 23.9.2010, 17 Uhr, Auditorium Mathias Mayor: "Solutions de reprise pour échecs de six chirurgies typiques du pied et de la cheville" "Problems and Solutions for Scarf" "Problems and Solutions for acquired Flatfoot"
Fuss-Fachtagung, 5.6.2010, Burgdorf "Hallux valgus und seine Folgeprobleme" "Mögliche Ursachen von Schmerzen am Grosszehengrundgelenk" "Unguis incarnatus beim Diabetiker - chirurgischer oder podologischer Eingriff?" "Vorfussprobleme bei Patienten mit Rheumatoider Arthritis"
2. Verbandskongress Fuss & Schuh SSOMV, Luzern "Die Chirurgie des Vorfusses"
Arab Health and 7th Middle East Orthopedic Conference, 25th - 28th of January, Dubai, United Arab Emirates "Bunion Surgery - Indication and Technique"
|
2009 |
Fuss-Fachtagung, 16.5.2009 Luzern “Morton-Neurom – Eine häufig verpasste Diagnose“ “Interaktive, videogestütze interdisziplinäre Fallbesprechung von Problemfällen aus der Praxis“
|
2008 |
2. Zentralschweizer FussMeeting, 6.11.2008, Luzern “Landmarks: Anatomische Orientierungspunkte“ sowie Vorsitz
Fuss-Fachtagung, 24.5.2008, Luzern "Häufige Probleme in der Vorfusschirurgie"
|
2007 |
Foot Surgery International Congress, 29. - 30.11.2007, Znojmo, Tschechische Republik "Correction of large intermetatarsal angles with distal procedures in hallux valgus surgery".
1. Zentralschweizer FussMeeting, 22.11.2007, Luzern "Operative Behandlungsmöglichkeiten am Fuss" sowie Vorsitz
SFAS Annual Meeting 2007, Zürich "Nervenentrapment am Fuss" und "Die Calcaneusfraktur" - Vorsitz
Internationaler Fortbildungskongress in der Verbandstechnik, 28.-29.9.2007, Stuttgart "Aktuelle Strategien in der modernen Vorfusschirurgie"
|
2006 |
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie (SGO), Luzern Wissenschaftliches Programm "Fuss/Pied" - Vorsitz
SFAS Annual Meeting 2006, Lausanne "Hallux rigidus & Vorfusstraumatologie – Hallux rigidus & Forefoot Traumatology" - Vorsitz
Schweizerische Vereinigung des medizinischen Gipsfachpersonals SVmG, FussClinic, Klinik St. Anna, Luzern: "Fusschirurgie heute: Operations- und Gipstechniken in der modernen Fuss-chirurgie"
|
2005 |
SFAS Annual Meeting 2005, Basel "Komplikationen in der Vorfuss-Chirurgie - Interaktives Update" - Experte
|
2004 |
Hausärztevereinigungen Luzern "Der Fuss - ein Annäherungsversuch"
Rheuma 2004, Klinik St. Anna Luzern "Chirurgische Behandlung von Schulterschmerzen"
Rheumaliga Luzern, Kantonsspital Luzern "Der Knick-Senk-Fuss - ein häufiges rheumatologisches Fussproblem"
|
2002 |
Europäischer Rheumatologen-Kongress EULAR, Stockholm "Is there still a place for open synovectomy?"
Deutscher Orthopäden-Kongress, Berlin "Operative Behandlungsmethoden bei Impingement nach Tuberculum majus-Frakturen"
|
2001 |
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie (SGO), Lugano "Operative Behandlungsmethoden bei Impingement nach Tuberculum majus-Frakturen"
Schweizerische Gesellschaft für Fusschirurgie SFAS, Lugano "Morton Neuroma - Experience with the plantar approach"
|
1998 |
Schulthessklinik-Symposium, Zürich „Therapie der Bunionette Deformität“
7th Congress of the International Federation of Societies for Surgery of the Hand, Vancouver „Treatment options for distal radio-ulnar joint arthrosis“
|
1997 |
1. Operationskurs Vorfuss, Oberdorf „Behandlungsmöglichkeiten bei Bunionette Deformität“
|
1996 |
7th Congress of the European Society of Sports Traumatology Knee Surgery and Arthroscopy, Budapest „Improperly placed anterior cruciate ligament grafts: Correlation between radiological parameters and clinical results"
Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie, Bern „Inkorrekt plazierte vordere Kreuzbandimplantate: Korrelation zwischen radiologischen Parametern und klinischen Resultaten“
2nd Basel International Knee Congress and Instructional Course, Basel „Analysis of failed ACL reconstructions“
Société Française d’Arthroscopie, Paris „Placement incorrect des ligaments croisés antérieurs: corrélation des mesures radiologiques et des résultats cliniques“
|
1995 |
The Second Congress of the European Society of Foot and Ankle Surgeons, Davos „The moment arms of the extrinsic muscles about the foot“ „Influence of ankle ligaments on tibial rotation“
EFORT-Kongress, München, Speciality Day „Foot and Ankle“ „Influence of ankle ligaments on tibial rotation: an in vitro study“
Fortbildung der Basler Orthopäden, Basel „Biomechanik der Kreuzbänder“
|
1994 |
International Scientific Symposium on Orienteering, Magglingen „Einfluss der Sprunggelenksbänder auf die Tibiarotation“
Schweizer Sportmedizinkongress, La Chaux-de-Fonds „Einfluss der Sprunggelenksbänder auf die Tibiarotation“
Sportklub SBV, Tennissektion, Zürich „Biomechanik und Verletzung des Fusses“
|
PUBLIKUMSVORTRÄGE
|
2015 |
Beauty Forum Swiss 2015, Zürich "Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Fusspflege und Medizin"
|
2014 |
Füsse im Fokus - Jahresschwerpunkt der Rheumaliga Schweiz, Luzerner Kantonsspital "Schmerzende Füsse - Wann zum Fusschirurgen?"
Hirslanden Klinik im Park, Zürich "Hallux valgus - Moderne Behandlungsstrategien"
|
2010 |
Swissana Clinic, Meggen "Die Qual der Schuhwahl"
Rotary Club Baselland "Moderne Fusschirurgie"
|
2009 |
Swissana Clinic, Meggen "Das Kreuz mit der Ferse: Behandlung von Achillessehnen-Beschwerden"
|
2008 |
Swissana Clinic, Meggen "Der schmerzhafte Knick-Senkfuss" "Die Prothese des oberen Sprunggelenkes"
|
2006 |
Rheumaliga, Kantonsspital Luzern "Arthrose - was Sie selbst tun können"
|
2005 |
Klinik St. Anna, Luzern "Therapie beim schmerzhaften Knick-Senkfuss" "Der Fuss - Zehnkämpfer des Bewegungsapparates"
|
2003 |
Klinik St. Anna, Luzern "Der schmerzhafte Hallux - muss ich operieren?" |
|